Arbeitsdienst am Weltcuphang

Viele fleißige Helfer – jung und alt – sind bei den Arbeitsarbeitsdiensten am 22.10.2023 vom Ski-Club Lenggries e.V. angepachteten Geländes stets vor Ort. Im Frühjahr gilt es nach dem Winter aufzuräumen, dass der Hang im Sommer wieder beweidet, landwirtschaftlich genutzt werden kann. (Fangzäune abbauen, Prallmatten aufräumen, Sessel aushänge, Unrat aufräumen, etc…) Im Herbst wird dann wieder alles für den Winter vorbereitet.

(Die Trasse des eigenen Liftes freischneiden, Zäune für die Banner bauen, Fangzäune flicken, etc… und rundherum saubermachen.) Mit einer gemeinschaftlichen Brotzeit werden die Arbeitsdienste abgerundet.  Unser Dank gilt den Grundstückseignern und Nachbarn für die zur Verfügungstellung der Flächen am Hang, sowie zur Anfahrt und zum Parken. Die vereinseigenen Liftanlagen, Gebäude und Gerätschaften werden regelmäßig durch Mitglieder gewartet und in Schuss gehalten. Somit ist ein reibungsloser Trainings- /Rennbetrieb gewährleistet. Mit Unterstützung der Brauneck und Wallbergbahnen GmbH sind die Pisten immer top gepflegt. Der Rennbetrieb in den Wintermonaten wird durch die Mithilfe der Eltern („Helferdienst“) der Athleten und vielen weiteren Helfern immer gut gestemmt. (Fotos und Text VeronikaMurböck)

Gemeinsamer Trainingstag der SVO Skilangläufer und Biathleten

Am vergangenen Samstag, den 7. Oktober 2023, hat der SC Lenggries zusammen mit Regionaltrainerin Theresa Gerg und weiteren Trainern der SVO-Vereine einen gemeinsamen Trainingstag für Skilangläufer und Biathleten ab der Altersklasse U12 des Skiverbands Oberland in Lenggries organisiert. Das Ziel dieses Trainingstags war es, Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Vereinen des SVO im Sommer die Möglichkeit zu bieten, sich abseits der Loipe auszutauschen und ihre vielseitigen athletischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Aktivitäten des Tages umfassten einen Crosslauf mit Hindernissen rund um den Hohenburger Weiher sowie athletisch-koordinative Übungen in der Sporthalle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden weitere Übungen wie ein Koordinationsparcours, ein Athletikprogramm und ein Fußballspiel durchgeführt, um den Trainingstag abzurunden. Der Trainingstag wurde als rundum gelungen bezeichnet, und die jungen Sportler sind nun motiviert und gut vorbereitet für die kommende Skisaison.

Bambinitraining rund um die Lenggrieser Berge

Seit Schulanfang trifft sich das Bambini/U8-Team-alpin des Lenggrieser Skiclubs am Sportplatz oder in der Mehrzweckhalle zum wöchentlichen Training der Geschicklichkeit, Koordination, Balance und Spritzigkeit. Zudem unternehmen die „großen“ Kinder (JG 16 und 17) so lange das Wetter „mitspielt“ kleinere Bergtouren zum Aufbau der Kondition und Reaktionsfähigkeit. Mit viel Freude, Spaß und Engagement erkunden Sie mit Trainerin Barbara die Lenggrieser Berge. (Text und Fotos Barbara Kell)

Sterne des Sports – Skiclub auf Platz 3

Das ist großartig! Herzlichen Glückwunsch an den Skiclub Lenggries für den Gewinn des 3. Preises beim Sterne des Sports 2023 der Raiffeisenbank mit dem Projekt SOBY-Winterspielen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 500 € dotiert und wurde von Toni Danner am 26. September 2023 im Kurhaus Bad Tölz entgegen genommen.

U12 bis U16 Teams im Kondicamp am Gardasee

Auch dieses Jahr waren unsere Teams von der U12 bis zur U16 vom 30.07.23 bis 04.08.23 wieder im Trainingslager in Arco am Gardasee. Dieses Jahr mit einer Rekord Beteiligung von 30 Kindern und Schülern. Nach der Anreise mit 4 Bussen am Sonntag wurde zunächst das große Zeltlager am „Camping Arco“ aufgebaut. Und schon gleich danach wurde mit dem umfangreichen Aktivitätenprogramm gestartet.

„U12 bis U16 Teams im Kondicamp am Gardasee“ weiterlesen

15. Isar-Lauf am 10. September 2023

Der 15. Isar-Lauf, der am 10. September 2023 stattfand, war ein bemerkenswertes sportliches Ereignis. Mit einer Teilnehmerzahl von 510 wurde er zu einem bedeutenden Wettkampf in der Region. Dieses Jahr standen erstmals Schüler und Jugendklassen im Rampenlicht, was die Veranstaltung für junge Athleten noch attraktiver machte. Unter strahlendem Sonnenschein war es eine Herausforderung, die 30 Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Die Tagesbestzeiten gingen an Maximilian Kirmeier von Lauffeuer Chiemgau mit 1:56 Stunden und Marina Janussek von LG Sempt mit 2:10 Stunden über 30 KM sowie an Kajetan Troppmann von TNT Eibl, Team Isarthal, mit 1:16 Stunden und Susanne Bielmeier vom LC Tölzer Land mit 1:32 Stunden über 20 KM.

Ergebnislisten

„15. Isar-Lauf am 10. September 2023“ weiterlesen