Hohenburger Schlosslauf 2025 – Sei dabei!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, findet zum 15. Mal der Hohenburg-Schloss-Lauf des Skiclubs Lenggries statt. Dieser anspruchsvolle Crosslauf ist seit 2012 Teil der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC), der größten Laufveranstaltung Bayerns, die insgesamt neun Wettbewerbe im Oberland umfasst. Der Veranstalter rechnet mit rund 450 Anmeldungen, insbesondere von Skiclubs aus der Region. Anmeldungen sind ausschließlich online bis zum 24. Juli 2025 unter Online Anmeldung RaceResult möglich.

Bürgermeister Stefan Klaffenbacher wird als Schirmherr die Startkommandos geben. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit dem neuen Speed Trail Lauf. Dieser verspricht ambitionierten Läufern mit 20 km purem Trailrunning-Spaß extra Action, inklusive anspruchsvoller Anstiege, rasanter Downhills und schmaler Pfade durch die atemberaubende Natur rund um Schloss Hohenburg.

Verschiedene Wettbewerbe für alle Altersklassen

Um 10:00 Uhr starten die jüngsten Teilnehmer: Die Bambini-Gruppe (Jahrgang 2022 und jünger) absolviert eine 500 Meter lange Strecke und erhält im Ziel Medaillen. Es folgen die U10 um 10:40 Uhr auf einer 1,2 km Distanz. Die nächstälteren Läufer legen 1,7 km zum Hohenburger Weiher und zurück zum Ziel zurück.

Die längste Strecke für die Jugend, 2,3 km, führt die U14/U16-Klassen am nördlichen Ufer des Hohenburger Weihers vorbei und mit einer Schleife östlich zum Zieleinlauf. Jugendliche und Hobbyläufer bewältigen diesen 2,3 km langen Rundkurs gleich zweimal, was einer Gesamtstrecke von 4,6 km entspricht.

Inklusion und Teamgeist

Um 12:00 Uhr gehen Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigungen auf die 2,3 km Strecke. Für die Erwachsenen startet der Hauptlauf um 13:00 Uhr. Sie erwartet eine anspruchsvolle 8 km lange Etappe auf hügeligen Waldwegen, die zuerst 2,3 km zum Weiher und zurück zum Ziel führt, bevor es nördlich am Weiher vorbei über einen Höhenweg mit etwa 224 m Steigung geht.

Teamwettbewerb

Ein besonderes Highlight ist der Teamwettbewerb „Jaudenteamlauf“, der um 12:40 Uhr beginnt. Vier Starterinnen oder Starter bilden ein Team. Die ersten drei platzierten Teams erhalten Gutscheine des Jaudenstadl’s in Wegscheid.

Um den Läufern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Gelände vertraut zu machen, sind die Laufstrecken ab dem 21. Juli 2025 ausgeschildert. So können vorab Trainingseinheiten absolviert werden, um sich optimal auf den Hohenburg-Schloss-Lauf vorzubereiten.

Isarlauf am 21. September 2025

Die Schnellsten aus 2024 über 30 KM – Christian Brensing und Louisa Meßmer

Der traditionsreiche Isarlauf geht in die 17. Runde! Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Skiclub Lenggries erneut Laufbegeisterte aller Altersklassen zu einem sportlichen Tag entlang der malerischen Isar ein. Zur Auswahl stehen verschiedene Streckenlängen: Erwachsene können zwischen dem Halbmarathon (21 km), einem 10-km-Lauf (Teil der ROC-Wertung) und dem anspruchsvollen 30-km-Lauf für Teilnehmer ab 18 Jahren wählen. Für Kinder und Jugendliche werden altersgerechte Distanzen von 500 m, 1,4 km und 3 km angeboten.

Der Isarlauf ist weit über die Region hinaus bekannt für seine familiäre Atmosphäre, hervorragende Organisation und die landschaftlich reizvollen Strecken. Ob ambitionierter Läufer oder Freizeitsportler – hier findet jeder seine Herausforderung. Mit Unterstützung vieler Helfer, Sponsoren und der Gemeinde wird auch 2025 ein unvergessliches Laufevent garantiert. Seien Sie dabei – laufen Sie mit entlang der Isar und erleben Sie den Herbst von seiner sportlichsten Seite! Die Anmeldung ist ab 15.05.2025 möglich.

Einmal Gold und zweimal Silber bei den Deutschen Meisterschaften

Vom 28. bis 30. März 2025 fanden zum Abschluss der Saison die Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf in Seefeld in Tirol statt.  Alle Wettkämpfe wurden in der Skating-Technik ausgetragen, bei herausfordernden Wetter- und Schneebedingungen. Am Freitag begannen die Wettkämpfe mit den Teamsprints. In diesem Format laufen zwei Partner im Wechsel eine Strecke von 1,2 km. Im Teamsprint der Jugend U16 über 7,2 km setzte sich das Team des Bayerischen Skiverbandes erfolgreich durch. BSV 1 mit Oskar Metzger und sein Partner Alexander Buschek von SC Furth im Wald zeigten eine hervorragende Leistung mit einer Gesamtzeit von 15:27.8 Minuten und sicherten sich damit die Deutsche Meisterschaft souverän.

„Einmal Gold und zweimal Silber bei den Deutschen Meisterschaften“ weiterlesen

Danners Experiment geglückt

Alexandra Danner war in ihrem leben noch nie bei zwei Ski-Marathons innerhalb von zwei Tagen gestartet, doch ihre Premiere ist geglückt: Am vergangenen Samstag belegte die Lenggrieserin beim renommierten Ganghoferlauf in Leutasch (Österreich) im Klassik-Wettbewerb über 43 Kilometer den zweiten Platz. Tags darauf gewann sie über 42 Kilometer Skating ebenfalls die Silbermedaille und sicherte sich damit den Sieg in der Gesamtwertung des Ganghoferlaufs.

„Danners Experiment geglückt“ weiterlesen

Zwei Siege für Oskar Metzger

Oskar Metzger glänzte bei den FESA Games in Planica, die am 8 und 9. März 2025 stattfanden, mit zwei Siegen. Im Einzelrennen der U16 setzte er sich vor dem Schweizer Fabio Rüthemann und Gaby Thomas aus Frankreich durch. In der U18-Kategorie landete Nicolas Höllwirth als schnellster Österreicher auf Platz sechs. Am Sonntag gewann die deutsche Staffel in der U16, bestehend aus Maxi Strittmatter, Oskar Metzger, Hanna Hennig und Alexander Buschek, mit 22 Sekunden Vorsprung vor Frankreich Eins. Das Podium wurde von der Schweiz Eins, mit Carina Haas, Fabio Rüthemann, Danja Reichenbach und Lars Marti, komplettiert. Metzger zeigte beeindruckende Leistungen und sammelte wertvolle internationale Erfahrung.

Erfolgreiches Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Langlauf der Jugend statt – mit herausragenden Ergebnissen für unsere Athleten. Oskar Metzger bewies erneut seine starke Form und sicherte sich zwei Vizemeistertitel. Sowohl im Einzelwettbewerb der FT als auch im Massenstart der KT musste er sich jeweils nur knapp geschlagen geben. Noch erfolgreicher verlief der Wettkampf für Hanna Richter. Sie krönte sich im Sprint der KT zur Deutschen Meisterin. Bereits mit ihrem zweiten Platz im Prolog legte sie den Grundstein für ihren Erfolg. In den Viertel- und Halbfinal-Heats dominierte sie das Feld und sicherte sich souverän den Finaleinzug. Im spannenden Endlauf lag sie rund 200 Meter vor dem Ziel noch knapp hinter der Führenden, konnte sich aber mit starken Doppelstockschüben durchsetzen und den Sieg erringen. An den beiden folgenden Tagen bewies Hanna erneut ihre starke Form und erreichte jeweils einen guten 13. Platz. Wir gratulieren unseren Athleten zu diesen herausragenden Leistungen und freuen uns auf weitere Erfolge in der Saison!