DP in Oberwiesenthal

DPerzgebirge

DPerzgebirge

Äußerst erfolgreich starteten unsere Langläufer in die Rennsaison. Am Wochenende fand in Oberwiesenthal der 3. DP statt. Diesmal bereits in der Loipe. Teilnahmeberechtigt waren die Jahrgänge 2003 und älter. Am Samstag wurde mit einem Classic Sprint begonnen. Fürs Finale konnten sich Alexandra Danner, Annika Koch und Kathi Wenig qualifizieren. Alex Danner und Kathi Wenig erreichten am Ende in ihrer Jahrgangsstufe jeweils den 6. Rang.   Annika Koch erkämpfte sich einen hervorragenden 3. Platz. Am folgenden Tag ging es für die Mädels auf eine 5 KM lange Strecke, die in der freien Technik gelaufen wurde. Alexandra Danner sicherte sich den 3. Platz, Katharina Wenig kam auf Rang 13 gefolgt von Annika Koch auf den 15.Platz und Theresa Gerg mit Rang 31.

20. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften

Feuerwehr Skimeisterschaften

Feuerwehr Skimeisterschaften

Vom 24. bis 26. Januar 2019 finden die Internationalen offenen 20. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes im bayerischen Lenggries statt. Die Meisterschaften sind eine optimale Gelegenheit, sich im freundschaftlichen Wettbewerb in Riesentorlauf und Langlauf mit Feuerwehrangehörigen aus ganz Deutschland zu messen. 
→ Ergebnisliste Langlauf → Ergebnisliste Alpin

„20. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften“ weiterlesen

Kesselfleischessen

Liebe Sportfreunde,
die vorbereitenden Arbeiten für den kommenden Winterbetrieb am vereinseigenen Weltcuphang wurden von unseren fleißigen Helfern in den letzten Tagen erledigt und unsere Rennteams alpin und nordisch freuen sich voll motiviert auf die kommende Schneesaison. So dürfen wir Sie, unsere Gönner und Sponsoren recht herzlich zu unserem traditionell im Spätherbst stattfindenden Kesselfleischessen am Samstag, 17. November 2018 ab 12 Uhr an unseren Weltcuphang am Fuße des Braunecks einladen. Der Skiclub Lenggries bedankt sich für Ihre großzügige Unterstützung und gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und freut sich, wenn wir Sie zu unserem Kesselfleisch und geselligen Beisammensein begrüßen dürfen.
Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

OBERLAND – CHALLENGE

ROC1
ROC1 Die Gesamtsiegerehrung der ROC-Laufserie fand am Sonntag beim Jägerwirt in Aufhofen statt. Im vollbesetzten Saal ließen sich die großen und kleinen Finisher ihre Urkunden und Sachpreise übergeben. Bereits zum 14. Mal wurde die Oberland-Challenge durchgeführt und zur Freude der Verantwortlichen und Sponsoren werden es von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer. Insgesamt 12 Lenggrieser Kids kamen in die Wertung (4 Rennen) und konnten 4 Stockerl und 8 Top-Ten Plätze erzielen!!
ROC2 Jeweils den 2. Platz in ihrer Klasse belegten: Katharina Wenig, Felix Koch und Elias Kubiczek ,3. Emilia Broschart, 5. Hanna Richter, 6. Thomas Schnaderbeck, 6. Veit Kubiczek, 7. Luis Künkele, 7. Anderl Schlick, 8. Thomas Wenig, 8. Anna Rackl, 13. Kathrin Richter
ROC3 Der Skiclub-Lenggries hatte in der vergangenen Laufsaison 97 Läufer an den Start gebracht und somit den 3.Platz hinter Moosham und Wolfratshausen belegt. Freudig nahm unser Lauftrainer Florian Kubiczek den Raiffeisenbank-Preis über 300,- € entgegen.

Rennteams 2019

Gesamt

Langlauf und Alpin Teams 2018/2019

Fotos Arek Koslowski

Gesamt

 Alle Teams Alpin & Langlauf

Langlauf Gesamt

Langlauf

Alpin Gesamt

 Alpin

Alpin S8

 U8 (Bambini) Alpin

Alpin S10

 U10 Alpin

Alpin S12

 U12 Alpin

Alpin U14U16

 U14/U16 Alpin

Alpin Jugend

Jugend Alpin

Langlauf Schueler

Langlauf Schüler

 

Herbstarbeitsdienst am 28. Oktober

Herbstarbeitsdienst

Herbstarbeitsdienst

Am kommenden Sonntag, 28.10.2018 ab 8 Uhr treffen sich bitte möglichst viele fleißige Helfer (Eltern unserer Aktiven und die Jugend) zum alljährlichen Herbstarbeitsdienst am Weltcuphang. Es gibt viele notwendige Arbeiten am Hang zu verrichten, bevor der Wintertrainingsbetrieb beginnen kann. U.a.: Zur Anbringung der Liftbeleuchtung ist es nötig, dass die Sessellifttrasse von Bäumen, Sträuchern und Stauden freigeschnitten und das Grüngut weggezogen wird. Aus diesen Grund bitten wir die Zimmerer, Waldarbeiter, Handwerker unter Euch, Motorsägen und entsprechende Gerätschaften mitzubringen. Auch bitten wir wieder möglichst viele Mütter zum Arbeitsdienst zu kommen: Der jährliche Herbstputz steht an: Zielhaus, Fichtenstüberl mit Nebenräumen, Küche, Sanitäranlagen, Bierkeller und die 3 Sesselliftstationen sollten gründlich geputzt werden (auch alle Fenster). Bitte nehmt wie immer Eure eigenen Putzsachen und auch 2 oder 3 Staubsauger mit. Eure Kinder können gerne mitkommen: Sie unterhalten sich schon untereinander. Außerdem wäre es super, wenn einige Mamas Kuchen zum anschl. Kaffee mitbrächten. Wir nehmen auch gerne Kuchenspenden von Müttern an, die zum Putzdienst nicht kommen können.