Sommerabforderung im Langlauf, Raiffeisencup 2

Sommerabforderung im Langlauf, Raiffeisencup 2, Turnhalle Grundschule Lenggries am 18.10.2025

Neben der erforderlichen Kondition benötigt ein LL für einen Wettkampf sehr viele weitere Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Koordinationsfähigkeit, Kraft und taktisches Geschick, um nur einige zu nennen. In die Wettkampfserie der LL im Oberland, den Raiffeisencup, wurde deshalb der neue Wettbewerb „Sommerabforderung” aufgenommen. Dieser wurde am 18.10.2025 vom SC Lenggries ausgerichtet. Im Vorfeld hatten sich die verantwortliche Trainerin des SC Lenggries, Sigrid Schlickenrieder, und der Sportwart des Skiverbands Oberland, Martin Gatter, viele Gedanken gemacht und einen sehr abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wettkampf kreiert. Bei diesem Wettkampf wurde den Teilnehmern viel abverlangt, er machte aber auch viel Spaß.

„Sommerabforderung im Langlauf, Raiffeisencup 2“ weiterlesen

Siegerehrung Oberland Challenge 2025

Die ROC-Abschlusssiegerehrung 2025 findet am Sonntag, den 2. November 2025, ab 14 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule in Gaißach statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Preise der Kinder-, Schüler- und Erwachsenenkategorien sowie die Teamwertungen übergeben. Gleichzeitig feiert die ROC an diesem Tag ihr 20-jähriges Bestehen. Damit bietet die Siegerehrung nicht nur die Gelegenheit, die sportlichen Erfolge der vergangenen Saison zu würdigen, sondern auch gemeinsam auf zwei Jahrzehnte Engagement, Begeisterung und Gemeinschaft zurückzublicken. >> Website ROC <<

Isarlauf mit Teilnehmerrekord

Beim 17. Isarlauf am 21. September 2025 von Lenggries nach Bad Tölz feierten die Schwestern Luisa und Tatjana Paller beeindruckende Erfolge und ließen die Konkurrenz hinter sich. Tatjana Paller gewann den Zehn-Kilometer-Lauf der Frauen in 37:41 Minuten. Ihre Schwester Luisa Paller dominierte den Halbmarathon (21 KM) und erreichte das Ziel nach 1:25:14 Stunden mit einem deutlichem Vorsprung von 9,5 Minuten vor Susanne Bielmeier. Mit diesem Sieg sicherte sie sich auch den ersten Platz in der ROC-Wertung. Für die Schwestern, die ihre sportliche Vielseitigkeit unter Beweis stellten – Tatjana ist bereits für die Olympischen Spiele 2026 im Skibergsteigen qualifiziert – war es ein rundum gelungener Tag.

Die 17. Auflage des Isarlaufs war ein voller Erfolg und stellte mit 751 Läuferinnen und Läufern einen neuen Teilnehmerrekord auf. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit dem großen Starterfeld, insbesondere über die 174 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Zehn-Kilometer-Strecke, und betrachten den Lauf als festen Bestandteil im regionalen Sportkalender. Der Vorstand des Skiclubs Thomas Mürbock und Toni Danner bedankten sich herzlich bei den Helfern, Sponsoren und Zuschauer für die überwältigende Teilnahme an dem Isarlauf (Fotos Helene Mürbock). Ergebnisliste

„Isarlauf mit Teilnehmerrekord“ weiterlesen

Mini-Fußballturnier in Ellbach – Ein voller Erfolg für alle!

Am Sonntag, den 10. August 2025, war auf dem Sportplatz in Ellbach richtig was geboten: Bei strahlender Stimmung fand unser inklusives Mini-Fußballturnier statt – mit Spielerinnen und Spielern der Lebenshilfe, den Fußballern des Lenggrieser SC und sportlichen Freunden vom Ski-Club Lenggries.

Unterstützt von Eltern, Freunden und zahlreichen Zuschauern wurde den ganzen Tag gekickt, gelacht und gemeinsam gefeiert. Die Teams waren bunt gemischt, und es ging nicht nur um Tore, sondern vor allem um Teamgeist, Fairplay und das Miteinander. Jeder Treffer – egal für welche Mannschaft – wurde lautstark bejubelt, und spätestens beim Abklatschen nach dem Spiel gab es nur noch Gewinner.

„Mini-Fußballturnier in Ellbach – Ein voller Erfolg für alle!“ weiterlesen

Hohenburger Schlosslauf 2025 – Teilnehmerrekord

Regen, Matsch und trotzdem beste Stimmung: Der 15. Hohenburger Schlosslauf trotzte dem Dauerregen und brachte mit über 600 Starterinnen und Startern einen neuen Teilnehmerrekord. In neun Wettbewerben von den Kinderläufen bis zur Hauptklasse und dem neuen Trailrennen wurde um jede Sekunde gekämpft.

Premiere für den Lenggrieser Speed Trail
Erstmals wurde der „Lenggrieser Speed Trail“ ausgetragen – eine anspruchsvolle Berg- und Geländestrecke über rund 20 Kilometer. Bei den Herren setzte sich der Südtiroler Lukas Gasser (Team Scarpa) mit 1:53:19 Stunden durch. Lokalmatador Toni Seewald (Sportraum Trailteam Lenggries) kam 45 Sekunden später auf Rang zwei.

Dritter wurde der Niederländer Jens van Vliet in 2:08:26 Stunden. Die beste Frau war Evi Gudelius vom SSC Jachenau in 2:24:04 Stunden vor Stephanie Hobmeier (2:44:41) und Mirjam Höneß (2:45:40). Trotz strömendem Regen war das Trail-Debüt ein voller Erfolg – Fortsetzung 2026 garantiert.

„Hohenburger Schlosslauf 2025 – Teilnehmerrekord“ weiterlesen

Interbancario fördert Isarwinkler Skikinder

Bei dem Fototermin mit dabei waren auch (v. li.) Michaela Kunz Espinosa (SC Reichersbeuren), Karl Kiefersauer (SSC Jachenau), Markus Lechner (SV Wackersberg-Arzbach), Florian Seidl (Sparkassenverband Bayern und Vertreter der Stadtsparkasse München), Thomas Haslinger (SC Gaißach), Christine Brandl (SC Bad Tölz), Toni Beilhack (Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen) und Thomas Murböck (SC Lenggries) sowie die Lenggrieser Tourismus-Chefin Maria Bader. Der Präsident des Organisationskomitees Ralf Fleischer (nicht auf dem Bild) erklärt: „Sport im Verein stärkt Kinder. Das habe ich in meiner Kindheit erfahren und freue mich deshalb sehr über dieses Projekt.“SAS/FOTO: KIRSTEIN/GEMEINDE

Mitten im Sommer hat die Gemeinde Lenggries eine gute Nachricht für den Winter: Für die Ski-Kinder der Isarwinkler Skiclubs wird es ab der neuen Saison eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit geben. In den kommenden drei Jahren finanziert Interbancario, das Ski-Event europäischer Banken, das Kinder-Skitraining der lokalen Skiclubs. Die Kinder können dafür den Weltcuphang des Skiclubs Lenggries nutzen, der auch die Trainingseinheiten koordiniert. „Damit stärken wir den Skisport nachhaltig in unserer Region. Es profitieren die Nachwuchs-Ski-Talente unserer Isarwinkler Skiclubs“, begrüßt der Lenggrieser Bürgermeister Stefan Klaffenbacher (2. v. li.) die Aktion. Renate Waßmer (5. v. li.), Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, freut sich ebenfalls: „Die Kooperation ist eine tolle Initiative, die aus dem Interbancario 2026 entsteht und als Mehrwert für unsere Region sogar bis ins Jahr 2028 wirkt. (Quellenangabe: Tölzer Kurier (TK) vom 24.07.2025, Seite 38)