Am 8. und 9. Februar 2025 verwandelte sich die Chiemgau Arena Ruhpolding in das Zentrum des bayerischen Skilanglaufsports. Bei strahlendem Sonnenschein, Temperaturen um den Gefrierpunkt und perfekt präparierten Loipen präsentierte sich die weltbekannte Biathlon-Arena als idealer Austragungsort für die bayerischen Langläufer. Die Veranstaltung, organisiert vom Skiverband Chiemgau, bot mit Nordic Cross Elementen und den bekannt anspruchsvollen Strecken sowohl für die Jüngsten als auch für erfahrene Läufer spannende Herausforderungen. Die Geländeelemente forderten Technik und Ausdauer gleichermaßen und 368 Athletinnen / Athleten aus 40 Vereinen traten an, um in Einzelrennen, Staffeln und Teamsprints die Besten zu ermitteln. Auch der Skiverband Oberland (SVO) reiste mit 40 Schüler – und Jugendathleten an, um die zahlreichen Erfolge des Vorjahrs zu verteidigen. Ein elfköpfiges Team aus Trainern, Betreuern und Wachsexperten sorgte für optimale Bedingungen und schnelle Ski. Für unsere Sportler standen am Samstag die Einzelrennen in der freien Technik auf dem Programm. Die jüngsten Teilnehmer der Altersklasse U12 und U13 absolvierten eine Strecke von 2,5 Kilometern, während die älteren Jahrgänge bis zu zehn Kilometer bewältigen mussten. Besonders herausfordernd waren die Nordic Cross Elemente, die zwar am Freitag intensiv besichtigt wurden, aber am Samstag im Rennen bei höherer Geschwindigkeit den Sportlern alles abverlangten (Text und Fotos Sabine Danner). Ergebnisliste
Für den Skiverband Oberland war der Auftakt erfolgreich, wenn auch krankheitsbedingt einige Stockerlplätze verpasst wurden
– hier die Top 15 Ergebnisse:
Filip Fischer (SC Schliersee) erreichte in der Altersklasse U12 männlich einen starken neunten Platz, gefolgt von Anton Mehner (SC Bad Tölz) auf Rang 14. In der U13 männlich sicherte sich Kilian Angerer (SF Gmund) mit Platz sieben eine Top-Platzierung, während Leonhard März (SC Lenggries) Rang 13 erreichte. Bei den Mädchen wurde Sofia Berghammer (SF Gmund) in der U12 weiblich 15., Viktoria Reichhart (TSV Hartpenning) konnte nach Krankheit ihren Vorjahressieg bei den U13 weiblich nicht wiederholen und belegte den zwölften Platz, Leni Barthel (SC Lenggries) wurde 15. in dieser Altersklasse.
Auch in den älteren Klassen gab es bemerkenswerte Ergebnisse: Ben Baur (SC Bad Tölz) wurde Zehnter in der U14 männlich, Marinus Rummel (TSV Hartpenning) folgte auf Rang 13. Bei den Mädchen erreichten Leni Scheifl (SC Lenggries) und Kellner Veronika (SSC Jachenau) in der U14 weiblich die Plätze sieben und elf, während Antonia Mayr (TSV Hartpenning) Rang 15 belegte. In der U15 männlich konnten sich Johannes Schlich (SC Lenggries) , Felix Fischer (SC Schliersee) und Matyas Csomor die Plätze 12, 14 und 15 sichern. Catherine Wehrmann (SC Schliersee) erreichte in der U15 weiblich einen starken sechsten Platz, gefolgt von Maria Meixner (SC Hartpenning) auf dem 12. Platz.
Auch in den Jugendklassen gab es eindrucksvolle Resultate zu vermelden. So holte Oskar Metzger (SC Lenggries) in der U16 männlich eine hervorragende Silbermedaille und musste sich seinem Dauerrivalen Alexander Buschek nur um knappe 3,7sec geschlagen geben. Ebenso überzeugte in der U16 weiblich Annemarie Günthner (SC Gaissach) mit einem sehr guten fünften Platz. Hanna Richter (SC Lenggries) lief bei den U18 weiblich auf einen hervorragenden vierten Platz und verpasste das Stockerl nur knapp. Barbara Partenhauser (SC Gaissach) kam in dieser Klasse auf einen guten 8 Rang, Fabia Fischer (SC Schliersee) und Emilia Spitzer (TSV Hartpenning) belegten die Plätze 11 und 15.
Im Bereich der Junioren sicherte sich Johannes Gatter (SLV Tegernsee) Bronze in der U20 über 10 km.
Am Sonntag standen die Staffelwettbewerbe und Teamsprints im Fokus. Die jüngeren Altersklassen (U12 bis U15) traten in Dreier-Teams an, während ab der U16 die spannenden Teamsprints ausgetragen wurden. Die Region 4, zu der neben den Skiverbänden Werdenfels und München, auch der SVO gehört, konnte hier einige starke Erfolge feiern:
In den Schülerklassen hatte die Region 4 den 5. Platz gepachtet, die U12/13 Staffel bei den Jungs mit Kilian Angerer und Filip Fischer wurde Fünfter, die gleichaltrigen Mädchen mit Viktoria Reichhart und Leni Barthel belegten ebenfalls den fünften Rang. Bei den Schülern U14/U15 ging es genauso weiter, die Jungen-Staffel mit Johannes Schlich und Felix Fischer wurde ebenso Fünfter, wie auch die Mädchenstaffel mit Leni Scheifl und Maria Meixner.
Besonders erfolgreich war die Region 4 in den Teamsprints der Jugendmannschaften: Hier triumphierte das U16/U18 Männerteam um Oskar Metzger nach einem spannenden Rennverlauf mit vielen Führungswechseln mit einem perfekten 1. Platz, während die weiblichen Teams ihre Erfolge ebenfalls eindrucksvoll unter Beweis stellten: Bei der U16/U18 weiblich wurden zwei Stockerlplätze eingefahren, denkbar knapp ging Silber an Hanna Richter und den Bronze-Platz konnten sich Annemarie Günthner und Fabia Fischer sichern. Gleich dahinter kam Barbara Partenhauser auf den vierten Platz.
Bei den U20-Herren holte das Team um Johannes Gatter einen souveränen dritten Platz, und beim Damen Teamsprint freute sich Theresa Gerg (SC Lenggries) ebenso über die Bronzemedaille.
Die Bayerischen Meisterschaften boten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform für unsere Nachwuchstalente und erfahrene Jugendläufer, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, perfektem Wetter und einer beeindruckenden Kulisse machte das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Gratulation an alle Athletinnen und Athleten sowie ein Dankeschön an die Organisatoren und Helfer!
Alle Ergebnisse der SVO-Athleten (inkl. der hier im Text nicht genannten Platzierungen nach den Top15):
Einzelrennen Samstag:
Schüler U12 männlich (2,5 km): 9. Filip Fischer (SC Schliersee) – 7:31.3 (+38.4); 14. Anton Mehner (SC Bad Tölz) – 7:51.6 (+58.7); Schüler U12 weiblich (2,5 km): 15. Sofia Berghammer (SF Gmund) – 8:10.0 (+1:09.4); Schüler U13 männlich (2,5 km): 7. Kilian Angerer (SF Gmund) – 7:12.3 (+35.9); 13. Leonhard März (SC Lenggries) – 7:44.1 (+1:07.7); 17. Andreas Burger (SC Lenggries) – 7:56.0 (+1:19.6); 18. Anian Taubenberger (SF Gmund) – 7:58.1 (+1:21.7); Schüler U13 weiblich (2,5 km): 12. Viktoria Reichhart (TSV Hartpenning) – 7:35.3 (+32.6); 15. Leni Barthel (SC Lenggries) – 7:36.8 (+34.1); Schüler U14 männlich (5 km): 10. Ben Baur (SC Bad Tölz) – 14:04.8 (+1:26.2); 13. Marinus Rummel (TSV Hartpenning) – 14:11.0 (+1:32.4); 16. Michael Burger (SC Lenggries) – 14:16.6 (+1:38.0); 17. Seppi Sixt (SC Lenggries) – 14:23.9 (+1:45.3); 23. Moritz Frost (SC Rottach-Egern) – 15:17.2 (+2:38.6); Schüler U14 weiblich (5 km): 7. Leni Scheifl (SC Lenggries) – 15:03.9 (+1:38.6); 11. Veronika Kellner (SSC Jachenau) – 15:18.1 (+1:52.8); 15. Antonia Mayr (TSV Hartpenning) – 15:34.0 (+2:08.7); 32. Partenhauser Theresa (SC Gaissach) – 17:46.1 (+4:20.8); 33. Schwabe Klara (SC Lenggries) – 18:17.9 (+4:52.6); Schüler U15 männlich (5 km): 12. Johannes Schlich (SC Lenggries) – 13:38.6 (+1:12.0); 14. Felix Fischer (SC Schliersee) – 13:46.2 (+1:19.6); 15. Csomor Matyas (TSV Hartpenning) – 13:52.7 (+1:26.1); 20. Leo Gerg (SC Lenggries) – 14:05.9 (+1:39.3); 22. Martin Herrle (SF Gmund) – 14:14.1 (+1:47.5); 23. Karli Kiefersauer (SSC Jachenau) – 14:16.8 (+1:50.2); 24. Florian Leis (SC Kreuth) – 14:20.9 (+1:54.3); Schüler U15 weiblich (5 km): 6. Catherine Wehrmann (SC Schliersee) – 14:20.9 (+47.1); 12. Maria Meixner (TSV Hartpenning) – 14:56.4 (+1:22.6); 26. Viktoria Angerer (SF Gmund) – 15:43.9 (+2:10.1); 29. Marina Gerg (SC Lenggries) – 16:03.1 (+2:29.3); Jugend U16 männlich (5 km): 2. Oskar Metzger (SC Lenggries) – 11:23.4 (+3.7); Jugend U16 weiblich (5 km): 5. Annemarie Günthner (SC Gaissach) – 14:29.9 (+52.1); 17. Emma Sixt (SC Lenggries) – 15:21.1 (+2:43.3); Jugend U18 weiblich (5 km): 4. Hanna Richter (SC Lenggries) – 13:32.7 (+49.5); 8. Barbara Partenhauser (SC Gaissach) – 13:59.1 (+1:15.9); 11. Fabia Fischer (SC Schliersee) – 14:32.2 (+1:49.0); 15. Emilia Spitzer (TSV Hartpenning) – 15:12.0 (+2:28.8); Junioren U20 männlich (10 km): 3. Johannes Gatter (SLV Tegernsee) – 24:59.9 (+1:38.7)
Staffeln und Teamsprints vom Sonntag (inkl. der hier im Text nicht genannten Platzierungen nach den Top5):
Schüler U12/U13 männlich: 5. Platz Region 4 Staffel 1 (mit Kilian Angerer und Filip Fischer) in 18:56.6; 8. Platz Region 4 Staffel 2 (mit Leonhard März, Anton Mehner und Andreas Burger) in 19:20.5; 10. Platz Region 4 Staffel 3 (mit Anian Taubenberger) in 19:57.4; Schüler U12/U13 weiblich: 5. Platz Region 4 Staffel 1 (mit Viktoria Reichhart und Leni Barthel) in 18:58.3; 17. Platz Region 4 Staffel 3 (mit Sofia Berghammer) in 20:45.1; Schüler U14/U15 männlich: 5. Platz Region 4 Staffel 1 (mit Johannes Schlich und Felix Fischer) in 16:25.5; 9. Platz Region 4 Staffel 2 (mit Ben Baur, Marinus Rummel und Leo Gerg) in 17:20.0; 10. Platz Region 4 Staffel 3 (mit Seppi Sixt, Michael Burger und Martin Herrle) in 17:21.2; 12. Platz Region 4 Staffel 4 (mit Moritz Frost, Florian Leis und Karli Kiefersauer) in 18:10.7; Schüler U14/U15 weiblich: 5. Platz Region 4 Staffel 2 (mit Leni Scheifl und Maria Meixner) in 17:48.7; 6. Platz Region 4 Staffel 1 (mit Catherine Wehrmann) in 17:49.0; 8. Platz Region 4 Staffel 3 (mit Veronika Kellner und Antonia Mayr) in 18:24.5; 14. Platz: Region 4 Staffel 4 (mit Jule Pauen und Viktoria Angerer) in 19:16.2; 18. Platz Region 4 Staffel 5 (mit Marina Gerg, Theresa Partenhauser und Klara Schwabe) in 21:05.4;
Jugend U16/U18 männlich: 1. Platz Region 4 Team 1 (mit Oskar Metzger) in 14:56.1; Jugend U16/U18 weiblich: 2. Platz Region 4 Team 1 (mit Hanna Richter) in 16:26.8; 3. Platz Region 4 Team 3 (mit Annemarie Günthner und Fabia Fischer) in 17:05.0; 4. Platz Region 4 Team 2 (mit Barbara Partenhauser) in 17:13.2; 12. Platz Region 4 Team 5 (mit Emilia Spitzer) in 18:05.0; 17. Platz Region 4 Team 6 (mit Emma Sixt) in 20:33.8;
Junioren U20/Herren: 3. Platz Region 4 Team 1 (mit Johannes Gatter) in 14:48.1; Junioren U20/Damen: 3. Platz Region 4 Team 2 (mit Theresa Gerg) in 17:53.3