Vom 19. bis 23. Februar 2025 fanden in Lenggries die Skibob-Weltmeisterschaften unter der Leitung des Skiclubs Lenggries statt. Die Veranstaltung bot den Athletinnen und Athleten herausragende Pistenverhältnisse, die durch eine optimal präparierte Rennstrecke sowie stabile Witterungsbedingungen geprägt waren. Besonders die Weltcupstrecke präsentierte sich in exzellentem Zustand, sodass technisch anspruchsvolle, aber faire Wettkämpfe auf höchstem Niveau ausgetragen werden konnten.
Dominanz Österreichs und Tschechiens – Spannende Wettkämpfe in allen Disziplinen
In den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Super-G zeigte sich die Stärke der österreichischen und tschechischen Skibob-Nationalmannschaften, die sich mit mehreren Podestplätzen als dominierende Nationen erwiesen. (Fotos Vroni Murböck)
Ausschreibung | Ergebnisliste SG | Ergebnisliste RS | Ergebnisliste SL | Ergebnisliste Kombination
Im Slalom der Damen sicherte sich Marie Anna Huskova (CZE) mit einer Gesamtzeit von 2:12.88 Minuten den Weltmeistertitel, gefolgt von ihrer Landsfrau Stanislava Preclikova (CZE), die sich mit einer knappen Differenz von weniger als einer Sekunde den zweiten Rang sicherte. Die Österreicherin Iris Lienhard (AUT) komplettierte das Podium auf Rang drei. Bei den Herren setzte sich Pavel Cihacek (CZE) mit einer Bestzeit von 1:56.65 Minuten gegen seine Konkurrenten durch, während Joachim Knauss (AUT) mit 1:57.53 Minuten nur knapp dahinter auf Platz zwei landete. Den dritten Rang sicherte sich Markus Achleitner (AUT) mit einer Zeit von 2:00.10 Minuten.
Der Riesenslalom wurde zu einem hochklassigen Wettkampf mit minimalen Zeitabständen zwischen den Podiumsplätzen. Hier setzte sich Stanislava Preclikova (CZE) mit 1:38.83 Minuten gegen die deutsche Konkurrentin Silvia Steininger (GER) durch, die zeitgleich mit Iris Lienhard (AUT) mit einer Zeit von 1:38.86 Minuten das Podest teilte. Bei den Herren triumphierte Joachim Knauss (AUT) mit einer herausragenden Zeit von 1:29.67 Minuten, dicht gefolgt von Pavel Cihacek (CZE) (1:29.83 Minuten) und Markus Achleitner (AUT) (1:30.94 Minuten).
Auch der Super-G war von hochklassigen Leistungen geprägt. Lisa Zaff (AUT) dominierte das Damenrennen mit einer Laufzeit von 1:00.42 Minuten, während Stanislava Preclikova (CZE) mit 1:02.73 Minuten Rang zwei belegte. Das Podium vervollständigte Silvia Steininger (GER) mit 1:03.39 Minuten. Im Herrenrennen setzte sich erneut Joachim Knauss (AUT) durch und erzielte mit einer Zeit von 0:55.84 Minuten den Sieg. Leonhard Wegmayr (AUT) folgte mit einer Zeit von 0:55.92 Minuten, während Pavel Cihacek (CZE) mit 0:57.54 Minuten auf Rang drei landete.
Herausragende Organisation und perfekte Rahmenbedingungen
Die Veranstalter, allen voran der Skiclub Lenggries, sorgten für eine reibungslose Durchführung des Wettkampfes. Dank intensiver Pistenpräparierung bot die Rennstrecke optimale Bedingungen für alle Disziplinen, sodass sich die Fahrerinnen und Fahrer ganz auf ihre Leistungen konzentrieren konnten. Das hochprofessionelle Kampfgericht und ein erfahrenes Team aus Torrichtern gewährleisteten faire Wettbewerbe auf internationalem Top-Niveau.
Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft 2018 kehrt das Event erneut nach Lenggries zurück. Die anspruchsvolle Weltcupstrecke sorgt für spektakuläre Wettkämpfe, die sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Zuschauer ein Highlight darstellen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Innen- und Sportministers Joachim Herrmann und wird vom Deutschen Skibobverband (DSBV) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Skibobverband (BSBV) sowie dem Skiclub Lenggries organisiert.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die spannenden Wettkämpfe live am Weltcuphang zu verfolgen. Der Skiclub Lenggries sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Aufgrund der winterlichen Witterung sollten sich Besucher auf Schnee und Glätte einstellen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der offiziellen Website des Skiclubs Lenggries zu finden.
Wettkampfprogramm:
- 20. Februar: Super-G (Start 9:00 Uhr)
- 21. Februar: Flutlicht-Slalom (Start 16:00 Uhr)
- 22. Februar: Riesenslalom (Start 9:30 Uhr), anschließend Siegerehrung und Abschlussfeier
Streckenbeschreibung
Super-G Damen und Herren
- Start: 1023 m
- Ziel: 753 m
- Höhenunterschied: 270 m
- Streckenlänge: 1075 m
Super-G für Schüler, Jugend und Altersklassen sowie Riesenslalom und Slalom für alle Klassen
- Start: 931 m
- Ziel: 753 m
- Höhenunterschied: 178 m
- Streckenlänge: 590 m
Zeitplan
Mittwoch, 19.02.2025
- 14.00 Uhr: Freies Training am Weltcuphang
- 16.00 Uhr: Mannschaftsführerbesprechung und Auslosung im Tourismus-Büro Lenggries
- 19.00 Uhr: Eröffnungsfeier auf dem Rathausplatz mit Auslosung für den Super-G
Donnerstag, 20.02.2025 – Super-G
- 08.00 – 8.45 Uhr: Besichtigung Super-G (Damen und Herren)
- 09.00 Uhr: Start Super-G (Damen und Herren)
- 10.15 – 11.00 Uhr: Besichtigung Super-G (Schüler, Jugend, Altersklassen)
- 11.15 Uhr: Start Super-G (Schüler, Jugend, Altersklassen)
- Anschließend: Siegerehrung für alle Klassen
Freitag, 21.02.2025 – Slalom
- 15.00 – 15.45 Uhr: Besichtigung 1. Durchgang
- 16.00 Uhr: Start 1. Durchgang
- 18.00 – 18.45 Uhr: Besichtigung 2. Durchgang
- 19.00 Uhr: Start 2. Durchgang
- Siegerehrung: Am Samstag nach dem Riesenslalom
Samstag, 22.02.2025 – Riesenslalom und Schlussfeier
- 08.30 – 9.15 Uhr: Besichtigung 1. Durchgang
- 09.30 Uhr: Start 1. Durchgang
- 11.30 – 12.15 Uhr: Besichtigung 2. Durchgang
- 12.30 Uhr: Start 2. Durchgang
- Anschließend: Siegerehrung (Slalom und Riesenslalom)
- Abschlussfeier: In der Alten Mulistation (Gilgenhöfe 29a, 83661 Lenggries)
Bilder von der SkiBOB WM 2018
Die Veranstalter freuen sich auf spannende Wettkämpfe, faire Bedingungen und zahlreiche begeisterte Zuschauer. Weitere Informationen unter: www.skibob-dsbv.de.
