Der Weltcuphang musste aufgrund des milden Wetters kurz vor dem Start des Sport Schlichtner Cups 6 bewässert und anschließend gesalzen werden, um ein faires Rennen am 11. März 2023 zu gewährleisten. Bei Flutlicht wurden die Pokale an die Fahrerinnen und Fahrer auf dem Podium übergeben. Wir möchten uns herzlich bei den zahlreichen Helfern bedanken, die an diesem Tag im Einsatz waren. (Fotos Barbara Kell)
Ausschreibung | Startliste | Ergebnisse
Training U10 am Brauneck

Die U10 genießt das Skifahren am Brauneck! Mit wenig Betrieb auf den Pisten hatten Barbara und Vroni die Möglichkeit, die Kinder im freien Fahren gut zu trainieren. Das gemeinsame Mittagessen auf der Stie-Alm ist eine schöne Gelegenheit, um die Gruppe zu stärken und Energie für den Nachmittag zu tanken. Alles in allem klingt es nach einem tollen Tag auf der Piste für die Kinder und die Betreuerinnen!
REGIONSMEISTERSCHAFT (Raiffeisencup7)

Am kommenden Samstag, den 4. März 2023, findet in Lenggries an der alten Talstation der erste Teil der Regionsmeisterschaft statt. Dieses Rennen wird zum Raiffeisencup und auch zum Sport Conrad Cup gewertet. Alle Altersgruppen dürfen diesmal in der freien Technik das Rennen mit eingebauten Elementen wie zum Beispiel Bodenwellen, Schanze oder Richtungstoren bestreiten. Gestartet wird um 10:00 Uhr! Ausschreibung | Startliste | Ergebnisse
Sparkassencup 8 – RS Lange Radien

Am Sonntag, den 5. März 2023, steht auf dem Programm der Sparkassencup 8 Riesenslalom mit großen Radien (SuperG). Der „Fast“ SuperG beginnt am oberen Starthaus mit dem 1. Lauf um 9:30 Uhr. Es müssen zwei Durchgänge absolviert werden. An den DSV Punkte Rennen der U14/U16 Rennen sind die Jahrgänge 2009/2010 und 2007/2008 startberechtigt, sowie die Jugend. Die Startnummern werden ab 8.30 Uhr am Fichtenstüberl vereinsweise ausgegeben. Es dürfen nur Riesenslalom-Ski verwendet werden. Am Samstag besteht die Möglichkeit am Weltcuphang einen SuperG Lauf zu trainieren. Ausschreibung: Schüler Jugend | Startliste: Schüler Jugend | Ergebnisse
2. Platz Wahl des DSV-Vereins 2022

Mit dem Nachwuchskonzept „Vom Jugendracer zum Jungtrainer“ erreichte der Skiclub Lenggries einen tollen zweiten Platz bei der Wahl des DSV zum Verein des Jahres 2022. Der Jury gefiel unsere Idee, vor allem den noch jungen Nachwuchssportlern von der U14 bis zur U18, denen nicht der dauerhafte Sprung in eine Kadermannschaft gelingt, dennoch eine rennsportorientierte Sportlaufbahn, mit einem fließenden Übergang zum Jungtrainer unter Anbindung an den Verein zu ermöglichen. So konnte der Verein inzwischen viele Jungtrainer für sich gewinnen, die zuvor Rennläufer waren und wovon 7 allein in diesem Winter mit der Übungsleiterausbildung starteten.
„2. Platz Wahl des DSV-Vereins 2022“ weiterlesenWo ist der deutsche Ski-Nachwuchs?
Die alpine Talentschmiede in Lenggries wird mit dem Weltcuphang des Skiclubs vorgestellt. Alexander Schmid aus dem Allgäu holte am Mittwoch Gold im Parallel-Riesenslalom. Der erste deutsche Titel seit zehn Jahren. Was ist aus den Talentschmieden vergangener Tage – wie etwa Lenggries – geworden? Die Zeiten haben sich geändert…



