
Koch & Wenig Oberbayerische Berglaufmeister


Am 26. September 2017 findet im Jaudenstadt, Wegscheid, ein Skiclubtreffen ab 19 Uhr statt. Zu dem gemütlichen Abend sind alle interessierten Mitglieder natürlich mit Begleitung herzlich eingeladen.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
→ Jaudenstadl
Ein Slalomtraining am 18. August 2017 der Jugendmannschaft stand bei 30 C auf dem Programm. Der Monte Kaolino ist eine Halde im Stadtgebiet von Hirschau in der Oberpfalz in Bayern, knapp zwei Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Der Skiberg hat eine Höhendifferenz von 150 Meter.
Foto von l.n.r.: Martina Ertl-Renz (Weltmeisterin), Wolfgang Maier (DSV-Sportdirektor), Andreas Ertl (Chef DSV-Nachwuchs) Karl Gerg (1. Vorstand SC Lenggries), Ralph Eder (DSV-Pressechef), Barbara Kell (Schriftführerin SC Lenggries), Heli Herdt (Sportl.Leiter SX), Jürgen Graller (Cheftrainer Damen), Charly Waibel (Bundestrainer Wissenschaft), Fritz Hollweck (Leitung Skipool/Marketing), Mathias Berthold (Cheftrainer Herren)
„Der Deutsche Skiverband ist der Einladung des Skiclub Lenggries gerne gefolgt, seine turnusmäßige Sitzung des Alpinen Führungszirkels im Fichtenstüberl am Weltcuphang abzuhalten.“, sagt Ralph Eder, Pressesprecher des DSV. „Auf diese Weise hatten wir die Möglichkeit, der Führung des Skiclub Lenggries unsere Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck zu bringen. Der SC Lenggries leistet seit vielen Jahrzehnten wertvolle Basisarbeit, gerade was die Talententwicklung und Talentförderung im Rahmen der Nachwuchsarbeit betrifft Der Skiclub Lenggries gehört zurecht zu den für den DSV enorm wichtigen „hotspots“ in der deutschen Wintersportlandschaft.“, so Ralph Eder, Pressesprecher.
Die U14-Mannschaft hat gleich den Ferienanfang für ihren ersten Kondikurs genutzt. Samstagvormittag ging es mit einer Radtour los, von Lenggries nach Vorderriss über Wallgau und Jachenau zum Leger.
Dort angekommen wurde erstmal im Wasser etwas Abkühlung gesucht und dann gegessen. Eine Slackline quer übers Wasser forderte das Gleichgewicht der Schüler heraus, natürlich auch mit ein paar lustigen Abgängen. Anschließend ging es am Weltcuphang mit Bogenschießen weiter, während der Grill vorbereitet wurde und die Schlafplätze hergerichtet wurden. Mit Grillfleisch, Bratwurst und Salaten wurde dann der Hunger gestillt und mit Spielen der Tag abgerundet.
Am nächsten Tag sollte es nach dem Frühstück aufs Brauneck gehen, das Wetter machte aber kurz vor Abmarsch einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand ging es dann nach Bad Tölz in die Kletterhalle.
Danke an die Eltern für die Salate, an Patricia fürs kurzfristige Mitsichern beim Klettern und an die Isarwinkler Bogenschützen für das Ausleihen der Bögen.
Nun geht das Training in den Ferien weiter, ohne Schulstress und weniger Zeitdruck bis zum nächsten Kondikurs am Gardasee.
{gallery}/2017/Training/U14_Alpin/Kondikurs_1/{/gallery}
Die Trainingsgruppe von Stefan Künkele trotzte dem Starkregen am Dienstag. Am asphaltierten Gelände an der Lahnerstuben bauten sie gemeinsam mit der Hilfe eines Papas einen perfekten Radlhindernisparcour auf. Geschickt durchfuhren die Jungs den gestellten Parcour.
Unermüdlich rasten sie durch den Slalom und besonders grossen Spaß hatten sie bei der Durchfahrt der riesigen Wasserpfützen.