Schülercamp Gardasee 2025

Am 03.08.2025 war es endlich soweit – für die Schüler U14/16 ging es wieder für 6 Tage
zum Gardasee nach Arco ins Kondilager. Dieses Jahr erstmal seit langem nur eine Gruppe, dies wurde genutzt um das erste Mal die MTBs mitzunehmen.


Viele Aktionen standen auf dem Programm, die diese Woche wieder bunt und lustig machten – die Temperaturen und das Wetter waren ideal für Klettersteige, Radtouren und Schwimmen/Baden. Gleich nach dem Aufbauen der Zelte gingen wir den Colodri hoch, der mit einer neuen Variante versehen wurde. Am nächsten Tag kam die erste Mountainbiketour nach Pietramurata und am Nachmittag der Steig zum Castel Drena gegangen, der ausgebaut wurde. Einmal wurde in der Früh um 7:30 Uhr bereits in einen Sonnenwand-Klettersteig eingestiegen, um diesen bei kühlen Temperaturen zu genießen mit der Aussicht auf ein zweites Frühstück am Gipfel.

„Schülercamp Gardasee 2025“ weiterlesen

Interbancario fördert Isarwinkler Skikinder

Bei dem Fototermin mit dabei waren auch (v. li.) Michaela Kunz Espinosa (SC Reichersbeuren), Karl Kiefersauer (SSC Jachenau), Markus Lechner (SV Wackersberg-Arzbach), Florian Seidl (Sparkassenverband Bayern und Vertreter der Stadtsparkasse München), Thomas Haslinger (SC Gaißach), Christine Brandl (SC Bad Tölz), Toni Beilhack (Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen) und Thomas Murböck (SC Lenggries) sowie die Lenggrieser Tourismus-Chefin Maria Bader. Der Präsident des Organisationskomitees Ralf Fleischer (nicht auf dem Bild) erklärt: „Sport im Verein stärkt Kinder. Das habe ich in meiner Kindheit erfahren und freue mich deshalb sehr über dieses Projekt.“SAS/FOTO: KIRSTEIN/GEMEINDE

Mitten im Sommer hat die Gemeinde Lenggries eine gute Nachricht für den Winter: Für die Ski-Kinder der Isarwinkler Skiclubs wird es ab der neuen Saison eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit geben. In den kommenden drei Jahren finanziert Interbancario, das Ski-Event europäischer Banken, das Kinder-Skitraining der lokalen Skiclubs. Die Kinder können dafür den Weltcuphang des Skiclubs Lenggries nutzen, der auch die Trainingseinheiten koordiniert. „Damit stärken wir den Skisport nachhaltig in unserer Region. Es profitieren die Nachwuchs-Ski-Talente unserer Isarwinkler Skiclubs“, begrüßt der Lenggrieser Bürgermeister Stefan Klaffenbacher (2. v. li.) die Aktion. Renate Waßmer (5. v. li.), Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, freut sich ebenfalls: „Die Kooperation ist eine tolle Initiative, die aus dem Interbancario 2026 entsteht und als Mehrwert für unsere Region sogar bis ins Jahr 2028 wirkt. (Quellenangabe: Tölzer Kurier (TK) vom 24.07.2025, Seite 38)

Alessandro Chini – Mit Speed und Fokus Richtung Europa Cup

Aktuell trainiere ich am Ski-Internat in Bad Hofgastein mit dem Schwerpunkt auf die Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G. Die Ausbildung ist langfristig angelegt und soll mich bis mindestens zum 24. Lebensjahr begleiten – mit dem klaren Ziel: Europa Cup und darüber hinaus. Im vergangenen Sommer konnte ich beim Südamerika Cup wertvolle FIS-Punkte sammeln. Highlights waren mehrere Top-10-Platzierungen sowie ein starker 2. Platz in der U21-Gesamtwertung eines Slalomrennens – ein wichtiger Motivationsschub im direkten Vergleich mit Weltcup-Athleten.

„Alessandro Chini – Mit Speed und Fokus Richtung Europa Cup“ weiterlesen

Emma Wieser überrascht bei Deutscher Meisterschaft im Slalom

Axamer Lizum/Lenggries – Mit einem Überraschungserfolg holte sich Emma Wieser den Deutschen Meistertitel im Slalom. Die 21-Jährige, die seit dieser Saison für den SC Lenggries startet, setzte sich bei den Titelkämpfen in der Axamer Lizum gegen starke Konkurrenz durch. Als Favorit galt eigentlich Lena Dürr, die jedoch nach klarer Zwischenbestzeit im ersten Durchgang einfädelte und ausschied. Wieser nutzte ihre Chance und fuhr souverän zum Sieg. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Weltcupfahrerinnen Jessica Hilzinger und Roni Remme. Bericht B24Sport

„Emma Wieser überrascht bei Deutscher Meisterschaft im Slalom“ weiterlesen

Tatjana Paller gewinnt Sprint-Bronze bei der ISMF-Weltmeisterschaft im Skibergsteigen

Tatjana Paller vom Skiclub Lenggries sicherte sich bei der ISMF-Weltmeisterschaft im Skibergsteigen in Morgins (Schweiz) die Bronzemedaille im Sprint. Nach einer soliden Qualifikation als Siebte setzte sich die ehemalige Radsportlerin im Viertelfinale durch und konnte sich auch über die Lucky-Loser-Regelung ins Halbfinale kämpfen. Dort wurde sie Vierte, doch die Entscheidung fiel zugunsten der schnelleren Verlierer, und Paller schaffte den Sprung ins Finale. Im letzten Rennen des Tages gab sie alles und krönte ihre Leistung mit der Bronzemedaille. Dieser Erfolg lässt die Vorfreude auf die kommenden Olympischen Spiele weiter steigen. Herzlichen Glückwunsch.